Häufig gestellte Fragen

Alle Verbindungen zwischen den Beteiligten und Systemen sind Ende-zu-Ende verschlüsselt. Unberechtigte können auf die Daten somit nicht zugreifen.

Wenn wir Sie bis hierhin noch nicht komplett von den Funktionen und Leistungen von Schwester Rosy überzeugen konnten, dann kontaktieren Sie uns  einfach und vereinbaren einen Demo-Termin. Gerne stellen wir Ihnen Rosy persönlich vor – ganz unverbindlich und kostenlos.

Antwort: Auch ohne Smartphone können Sie die Dienste von Schwester Rosy nutzen. Hier sind die Schritte, wie Sie Rosy am Computer oder Tablet verwenden können:

  1. Zugang über den Webbrowser:
  • Öffnen Sie einen Webbrowser auf Ihrem PC oder Tablet.
  • Geben Sie die folgende URL in die Adresszeile ein: Demnächst erhältlich
  • Drücken Sie Enter, um zur Webseite zu gelangen.

2. Registrierung und Anmeldung:

  • Wenn Sie neu bei Schwester Rosy sind, klicken Sie auf „Registrieren“ und folgen Sie den Anweisungen, um ein Konto zu erstellen.
  • Wenn Sie bereits ein Konto haben, klicken Sie auf „Anmelden“ und geben Sie Ihre Zugangsdaten ein.

3. Nutzung der Funktionen:

  • Nach der Anmeldung können Sie alle Funktionen der App direkt über die Webseite nutzen.
  • Sie können Termine vereinbaren, Gesundheitsdaten einsehen und Nachrichten an das Schwester Rosy Team senden.

4. Tablet-Nutzung:

  • Wenn Sie ein Tablet verwenden, können Sie ebenfalls über den Webbrowser die Webseite aufrufen und die gleichen Schritte wie oben beschrieben befolgen.
  • Einige Tablets unterstützen auch die Installation der Schwester Rosy App direkt aus dem App Store und Google Play.

Hinweis: Die Nutzung der Webversion von Schwester Rosy bietet die gleichen Funktionen und eine ähnliche Nutzererfahrung wie die App. Sollten Sie Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Kundenservice gern zur Verfügung.

Eine Freigabe der Patienten durch einen Admin (Vertretungsfall) ist in dieser Form nicht möglich. Jedoch haben wir die Option, dass jede Wundschwester/jeder Wundpfleger seine eigene Cloud und damit nur Zugriff auf seine Patientendaten erhält – gleichzeitig können wir darüber separate Teams anlegen. In denen sind dann beispielsweise drei Wundschwestern für die Patienten der drei dauerhaft oder temporär freigegeben. Temporär müsste hierbei der Zugriff aktiv gewährt und später ggf. wieder entzogen werden. Dazu ist eine detaillierte Absprache mit Ihnen notwendig.

Die Patientenstammdaten in der App können gesperrt werden, sodass eine Bearbeitung nur über die eigene Branchensoftware (zB ProCommerce, Medifox…) erfolgen kann. Sollte ein Außendienstmitarbeiter doch einen neuen Patienten anlegen wollen, wäre dies telefonisch mit dem Innendienst problemlos möglich, da die freigegebenen Patientendaten sofort in der App ersichtlich sind.

Aktuell können keine Dokumente in Rosy selbst hochgeladen werden. Wir arbeiten hier jedoch bereits an einer Lösung, da auch für uns dies eine wichtige Erweiterung darstellt. Aktuell verhält es sich so, dass Datenschutzerklärungen, Zuzahlungsbefreiungen und sonstige schriftliche Dokumente von unseren aktiven Wundschwestern fotografiert und an den Innendienst weitergeleitet werden, welcher die Daten in die Stammdaten einpflegt.

Eine statistische Auswertung ist prinzipiell jederzeit durch die IT möglich – je nachdem, wer schließlich die Daten verwaltet (sie können das ggf. auch selbst). Eine Auswertung in der App selbst erfolgt zum aktuellen Zeitpunkt nicht.

Nein, bei Schwester Rosy gibt es keine Lifetime-Lizenz, da dies nicht mehr zeitgemäß ist. Die technische Entwicklung ist aktuell sehr schnell und Endgeräte sind nach 3-4 Jahren bereits überholt. Um mit dieser stetigen Entwicklung mithalten zu können, ist es wichtig, dass unser Team fortlaufend an der Weiterentwicklung und Anpassung der App arbeitet. Nur so können wir gewährleisten, dass Virenschutz, Service und mehr auf dem aktuellen und funktionalen Stand für alle Nutzer bleiben. Sie kaufen einen Service als Produkt, der durch ein dynamisches Teamwachstum gewährleistet wird.

Ja, Schwester Rosy ist offline nutzbar. Auch bei schlechter Internetverbindung oder im Flugmodus, können Sie Schwester Rosy weiter nutzen. Sobald eine Internetverbindung besteht, werden alle Daten automatisch für das ganze Team synchronisiert. Dies geschieht im Hintergrund, ohne dass die Aktualisierung vom Nutzer aktiv angestoßen werden muss.

Der Unterschied zwischen dem Basic und dem Team Paket ist das. die Nutzer zahlen klar differenziert sind 

Ja, wir bieten drei verschiedene Leistungspakete an – Basis, Team und Individuell. Die Leistungspakete sind auf die Größe und Bedürfnisse unserer Kunden angepasst.

Ja, denn wir berücksichtigen von Anfang an bei unseres Programms die EU-DSGVO. Ihre Daten und deren Integrität sind für uns das wichtigste Gut. Schwester Rosy wird in sicheren Rechenzentren und der firmeneigenen Cloud in Deutschland betrieben.

Wir sind daran interessiert, dass Sie und Rosy so schnell wie möglich in Ihren gemeinsamen Arbeitsalltag starten können. Wenn Sie das Basic- oder Team-Paket buchen, steht Ihnen Rosy innerhalb von wenigen Werktagen zur Verfügung. Bei dem Individuell-Paket ist der tatsächliche Start von Ihren Wünschen und Bedürfnissen abhängig. Jedoch geben wir jederzeit unser Bestes, um Ihnen Rosy innerhalb weniger Wochen startklar zu machen.

Aktuell werden Wunden bei Schwester Rosy mit einem Papierlineal (mit Namen und Geburtsdatum des Patienten) vermessen und fotodokumentiert. Wir arbeiten stetig an der Weiterentwicklung und Verbesserung der App. Eine digitale Messoption ist daher auch für uns perspektivisch gewünscht. Aktuell gestaltet sich insbesondere die digitale Tiefenmessung einer Wunde noch schwierig.

Sie haben die Möglichkeit erstellte Dokumenttationen über einen Cloudservice Ihren Mitbehandlern (Ärzte, Pflegeheim, Klinik…) zur Verfügung zu stellen. Ebenfalls können diese verschlüsselt via Mail und mithilfe der E-Post versendet werden. Hierbei sollten Sie in Rücksprache mit Ihren Mitbehandlern treten und entsprechende Absprachen treffen. Ja es gibt bei Rosy einen Cloud Service. Gern übernehmen wir somit für Sie die Speicherung sowie den Versand der Dokumentationen – sprechen Sie uns darauf an.

  • Report Order SYstem = ROSY 
  • “Schwester” ist entstanden, um dem Ganzen eine Art Charakter geben